Mit FLECKS Brauanlagen kann eine Vielzahl an Craftbieren in unterschiedlichsten geschmacklichen Ausprägungen gebraut werden:
- Untergärige Lagerbiere,
- Obergärige Ales Stouts Weizen
- Spezialbiere (Kaffee, Gin, ...
Mit FLECKS Brauanlagen kann eine Vielzahl an Craftbieren in unterschiedlichsten geschmacklichen Ausprägungen gebraut werden:
Unser Beitrag zu gehobener Bierkultur. Brau-Automatik und kontrollierte Gär-Führung garantieren höchste Qualität.
Unsere vollmundigen Craftbiere sind Ergebnis der einzigartigen FLECKS Maische Technologie.
Große Flexibilität beim Brauen für traditionelle und moderne Brauverfahren, ermöglichen eine hohe Sortenvielfalt, regionale Variationen, kreative Bierstile und vor allem gesundes, aromatisches, naturnahes/biologisches und hefetrübes Bier.
Mit den einmaligen FLECKS Bier-Rezepturen haben wir eine hohe Zahl an Standard- und Spezialbieren bei unseren Kunden implementiert.
Weltweit werden derzeit so, mit den FLECKS Brauanlagen, ca. fünf Millionen Liter Craft Bier pro Jahr erzeugt.
Innovation für höchste Bierqualität und einfache Bedienung.
Mit FLECKS Brauhaus Technik können Sie drei unterschiedliche Maischeverfahren realisieren:
Im Sudhaus wird zu bestem Brauwasser helles/dunkles Gersten- oder Weizen-Malz „eingemaischt“, dann in mehreren Stufen erhitzt und anschließend „geläutert“(gefiltert). Das Ergebnis ist zuckerhaltige „Würze“ die mit Bitter- und Aroma-Hopfen gekocht wird. Nach ca. 7 bis 8 Stunden ist der "Sud” fertig.
Im Gärtank wird die gekühlte Würze mit ober- oder untergäriger Hefe versetzt und der Zucker großteils in Alkohol und Kohlensäure umgewandelt. Bei der anschließenden Reifung bei ca. 6 Grad Celsius unter Druck bildet sich das typische Bieraroma. Nach ca. 3 bis 4 Wochen ist das hefetrübe Bier zum Ausschank bereit - und kann bei Bedarf auch noch filtriert werden.
Innovation für höchste Bierqualität und einfache Bedienung.
Erfahren Sie die Kosten und Wirtschaftlichkeit Ihrer Brauanlage.